Direkt zum Inhalt
Bild wird geladen:

Der Weg zu unserem ersten Produkt

Inspiriert von der Natur

Entwickelt für Abenteuer

"Die Teilnahme an Outdoor-Sportarten war einer der prägendsten Momente meines Lebens. Meine erste echte Outdoor-Erfahrung machte ich im ersten Studienjahr an der Universität, als ich dem Ruderteam für Anfänger beitrat. Ich verbrachte jeden Tag Stunden auf dem Mississippi, wo ich nicht nur das Rudern lernte, sondern auch, wie man mit jedem Ruderschlag den Rhythmus der Natur annimmt."

“My first true outdoor experience was joining the rowing team at university. I spent hours each day on the Mississippi River—not just learning how to row, but how to move with the rhythm of nature itself,” recalls George, the visionary behind NAT’S first product.

Day after day, stroke after stroke, he refined his technique and learned what true resilience and teamwork meant. Through rowing, George discovered a profound truth: the connection between movement and nature is both physical and spiritual.

Bild wird geladen:

That passion soon carried him across continents—on hiking trails through Canada, the U.S., and Europe. But one expedition in particular would change everything: a grueling trek across the icy, rugged landscapes of Iceland—a journey that would plant the seed of an idea.

Nach allen gängigen Maßstäben war George nicht für den Rudersport geschaffen – er war kleiner als die meisten und leicht übergewichtig. Doch irgendetwas am Wasser fesselte ihn. Die Stille des Sees im Morgengrauen, die Synchronität jedes Ruderschlags, die stille Ausdauer, die erforderlich war – all das zog ihn in seinen Bann.

Tag für Tag, Schlag für Schlag trainierte er unermüdlich und verwandelte sich von einem unwahrscheinlichen Anfänger in ein wichtiges Mitglied des Leichtgewichts-Ruderteams. Er beherrschte den Sport, verfeinerte seine Technik und nahm schließlich an nationalen Wettbewerben teil. Durch das Rudern lernte er die Werte Widerstandsfähigkeit, Teamwork und die tiefe, persönliche Verbindung zwischen Bewegung und Natur kennen.

In Iceland, George wore a pair of stiff, heavy boots—built for protection and endurance, but utterly lacking in comfort. As the miles stretched on, his feet swelled, his toes pressed painfully against the rigid soles, and every step became a struggle. What should have been an awe-inspiring encounter with nature became overshadowed by discomfort.

Then came the realization:
“What if outdoor footwear wasn’t just built to endure nature—but to move naturally with it?”

That single question followed him home—back not only to his country, but to his roots.

Nach seinem Abschluss verließ er das Team, nahm aber seine Liebe zur Natur mit. Seine Leidenschaft führte ihn auf Wander- und Trekkingabenteuer durch Kanada, die USA und Europa. Unter all diesen Erfahrungen stach eine besonders hervor: seine kräftezehrende Wanderung durch Islands eisiges, zerklüftetes Gelände – eine Reise, die eine Idee auslösen sollte.

To bring the vision to life, George turned to the person who understood the art of shoemaking best—his father. A master craftsman with over three decades of experience, his father had devoted his life to perfecting every stitch, every curve, and every detail of a shoe.

Bild wird geladen:

Together—with the help of a passionate team of designers and engineers—they began their journey with one purpose: to create footwear that empowers natural movement in every step.

Der Moment der Erkenntnis:

Ein neuer Ansatz für Outdoor-Schuhe

An jenem Tag in Island trug George ein Paar steife, schwere Wanderstiefel – Stiefel, die auf Langlebigkeit und Schutz ausgelegt waren, aber wenig Komfort boten. Mit zunehmender Kilometerzahl schwollen seine Füße an, die starren Sohlen drückten gegen seine Zehen, und jeder Schritt wurde schmerzhafter als der vorherige. Was ein atemberaubendes Naturerlebnis hätte sein sollen, wurde von Unbehagen überschattet.

Da traf ihn ein Gedanke:

„Was wäre, wenn Outdoor-Schuhe nicht nur auf Griffigkeit und Strapazierfähigkeit ausgelegt wären, sondern sich auch harmonisch mit dem Fuß bewegen und kompromisslosen Komfort bieten würden?“

Bild wird geladen:

To further enhance comfort, they introduced artificial cartilage technology—a shock-absorbing innovation that mimics the body’s natural cushioning during heel strike.

“The goal wasn’t just to build a shoe,” George explains, “but to create a solution—a fit that allows people to move freely, comfortably, and without limitation.”

Rückkehr zu seinem Handwerk:

Wo Innovation auf Tradition trifft.

George ist nicht zufällig zum Schuhmacher geworden – es war schon seit seiner Kindheit ein Teil von ihm. Er verbrachte seine frühen Jahre in der Schuhfabrik seiner Eltern, umgeben vom Duft von Leder und dem Summen der Nähmaschinen. Sein erster Ferienjob bestand darin, Schuhe von Hand zusammenzusetzen, was ihm einen tiefen Respekt vor handwerklicher Kunstfertigkeit einbrachte.

Nun, mit einer Vision vor Augen, wandte er sich an die Person, die die Kunst der Schuhmacherei besser beherrschte als jeder andere – seinen Vater. Als Schuhmachermeister mit über drei Jahrzehnten Erfahrung hatte sein Vater ein Leben lang daran gearbeitet, jeden Stich, jede Rundung und jedes Detail eines Schuhs zu perfektionieren.

Back to top